Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit ist unser Flugplan.

Brief des CEO

Seit 1986 arbeiten wir bei Air Europa mit einer klaren Berufung: Menschen, Reiseziele und Kulturen effizient, nah und mit Qualität zu verbinden. Diese Mission, die uns seit jeher leitet, ist zu einem Engagement für eine nachhaltige Zukunft geworden.

Nachhaltigkeit ist für Air Europa keine vorübergehende Pflicht, sondern die wesentliche Grundlage unserer langfristigen Vision, die wir nun in diesem neuen digitalen Raum präsentieren, in dem Sie unsere Initiativen des Projekts Flug 2030 und die ganzheitliche Philosophie unseres Strategischen Nachhaltigkeitsplans kennenlernen können.

Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung dreht sich unsere strategische Planung um drei Hauptdimensionen:

  • Umwelt: Wir konzentrieren uns auf die kontinuierliche Modernisierung unserer Flotte, die Optimierung von Routen, Energieeffizienz und eine schrittweise Reduzierung unserer Emissionen.

  • Soziales: Wir setzen uns entschlossen für das Wohlbefinden unseres Teams ein, fördern Gleichberechtigung, Vielfalt und Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaften haben, in denen wir tätig sind.

  • Governance: Durch ethische Praktiken, transparente Verwaltung und eine Unternehmenskultur, die auf Verantwortung und Compliance basiert.

Unser Engagement ist klar: eine verantwortungsvollere, effizientere und näher am Menschen orientierte Luftfahrt aufzubauen. Jeder Schritt unserer Fluggesellschaft zielt darauf ab, Fortschritt mit Respekt für unsere Umwelt zu verbinden.

Mit Air Europa zu fliegen bedeutet, in eine nachhaltigere Zukunft zu fliegen. Ich lade Sie ein, dies auf dieser Website zu entdecken.

Jesús Nuño de la Rosa
CEO von Air Europa Holding


logo


Nachhaltigkeits-Masterplan 2025 – 2027


 

Flug 2030

Wir haben neue Koordinaten festgelegt, und unser Kurs wird durch mehr als 60 Leitlinien unseres Projekts Flug 2030 bestimmt.

Ein starkes und geplantes Engagement, um die Auswirkungen jedes Starts und jeder Flugmeile zu verringern, die Reichweite unserer Maßnahmen mit Institutionen, Mitarbeitern und Kunden zu vergrößern und jedes Verfahren zu stärken, das unsere Unternehmensführung stützt.

  • Umwelt: Wir arbeiten daran, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und setzen auf eine Kreislaufwirtschaft.

  • Menschen: Wir kümmern uns um diejenigen, die mit uns arbeiten, und unterstützen die lokalen Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

  • Governance: Wir handeln richtig, und unsere Zertifizierungen bestätigen dies.

  • Wir verwenden nachhaltige Treibstoffe.

  • Wir erneuern unsere Flotten, damit sie effizienter sind und weniger Treibhausgase ausstoßen.

  • Wir reduzieren Abfälle und recyceln mehr.

  • Wir entwickeln Projekte, um Emissionen auszugleichen und unseren CO₂-Fußabdruck zu verringern.

  • Wir nutzen Technologie und Innovation, um unsere Abläufe zu messen und zu verbessern.

So tragen wir dazu bei, die Umweltverschmutzung zu verringern und dem Planeten das Atmen zu erleichtern.

  • Wir fördern Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.

  • Wir bieten sichere, gesunde und respektvolle Arbeitsbedingungen.

  • Wir unterstützen lokale Gemeinschaften durch soziale Projekte.

  • Wir investieren in Schulungen und die Entwicklung unserer Mitarbeiter.

  • Wir fördern eine Unternehmenskultur, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert.

So schaffen wir ein Umfeld, in dem Menschen wachsen und sich entfalten können.

  • Wir sind transparent und halten uns an die Regeln.

  • Wir treffen faire und verantwortungsbewusste Entscheidungen.

  • Wir stellen sicher, dass alles korrekt ausgeführt wird.

  • Wir fördern Ehrlichkeit und Integrität.

Dies stellt sicher, dass das Unternehmen ordnungsgemäß funktioniert und wir das Richtige tun.

Sehen Sie sich unseren Nachhaltigkeits-Masterplan an, in dem Sie alle Maßnahmen unseres Fluges 2030 im Detail finden.

Nachhaltigkeitspolitik

 

 

Engagement für die Ziele für nachhaltige Entwicklung

Bei Air Europa übernehmen wir eine aktive Rolle bei der Transformation hin zu einem gerechteren, inklusiveren und nachhaltigeren Entwicklungsmodell. Daher haben wir unsere Strategie an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) als einen zentralen Bezugsrahmen in unsere Geschäftsentscheidungen integriert. In diesem Zusammenhang sind die vorrangigen SDGs für Air Europa:

 

 

 

 

 

 

 

 

Engagiert für eine nachhaltige Cybersicherheit

Air Europa hat sich dem Pakt für nachhaltige Cybersicherheit angeschlossen, der vom ISMS Forum Spanien gefördert wird. Diese Initiative, die mit der Agenda 2030 in Einklang steht, fördert ein Cybersicherheitsmanagement, das auch die Umweltbelastung reduziert.